Mit einer deutschlandweiten Marketingkampagne rückt der Musik Streaming Service Spotify unter dem Motto #SpotifyWrapped die meistgestreamten Künstler*innen, Songs, Alben, Playlists und Podcasts des Jahres 2019 auf Spotify ins Rampenlicht.
Herzstück der Kampagne sind Motive, die die Ergebnisse des Jahresrückblicks humorvoll interpretieren. Von der Frage nach Charlotte Roches Ehemann (“Who the f*** is Martin?”) bis hin zu regionalen Themen wie der Gratulation an die Bremer*innen zu ihrem “Exportschlager” Jan Böhmermann und dessen weltweit erfolgreichen Podcast “Fest & Flauschig”. Die Motive werden unter anderem im Rahmen von Out-of-Home-Aktionen eingesetzt. In neun deutschen Großstädten sorgen Riesenposter aktuell für eine hohe Sichtbarkeit. Spotify hat dafür Werbeflächen an stark frequentierten Stellen gebucht, zum Beispiel an der Warschauer Brücke in Berlin, an der Mainzer Landstraße in Frankfurt/Main und auf der Reeperbahn in Hamburg. Digitale OoH-Projektionen sorgen in Berlin, Frankfurt, München, Köln, Essen, Stuttgart, Leipzig, Düsseldorf und Dortmund für zusätzliche Aufmerksamkeit. Auch die Werbeflächen in und rund um die Mercedes Benz Arena in Berlin sowie der Barclay Card Arena in Hamburg werden bespielt.
Im Bereich Social Media ist die lokalisierte Snapchat AR-Lens eine Besonderheit der Kampagne. Spotify Hörer*innen können mittels Augmented Reality ihre Top-Künstler*innen, Höhepunkte des Jahres und vieles mehr entdecken und als Snaps mit Freunden teilen. Dieser innovative Brand Case ist weltweit der erste dieser Art in Zusammenarbeit mit Snapchat.
Auch digital kombiniert Spotify mehrere Kanäle für den Jahresrückblick. Dazu wurden großflächige Festplatzierungen auf Deutschlands größten News- und Entertainmentseiten gebucht. Shareable Posts auf Facebook, Instagram, Twitter, Snapchat, Reddit und Pinterest dienen der Social-Media-Aktivierung. Auf YouTube kommen Masthead, Display Ads und Online-Videos zum Einsatz.
Erstmals können die Hörer*innen in diesem Jahr außerdem ihren persönlichen Jahresrückblick direkt in der Spotify App auf dem Smartphone und Tablet sowie auf der Webseite unter spotify.com/wrapped einsehen. Mit den “Wrapped Share Cards” können sie diesen über Instagram, Facebook, Twitter und Snapchat teilen. Diese Share Cards enthalten personalisierte Rankings und Einblicke in die Musik- und Podcast-Favoriten wie zum Beispiel wie viele Minuten Musik und Podcasts gestreamt wurden, die Top-Künstler*innen oder wie vielen Songs sie in 2019 ein “Like” gegeben haben.
Für die Umsetzung der Kampagne unter der Leitung des Spotify Marketing-Teams in Berlin zeichnen die Agenturen Jung von Matt Spree (Kreation), Universal McCann Deutschland (Mediastrategie, -planung und -einkauf) sowie Schröder+Schömbs (PR) verantwortlich.